Zum Inhalt springen

Wissenszone BIOGO

Fakten und Mythen über Fett. Welche Fette in einer gesunden Ernährung wählen?

durch Dominika Latkowska 06 May 2023 0 Kommentare
Fakten und Mythen über Fett. Welche Fette in einer gesunden Ernährung wählen?

INHALT

In den Kreisen der Menschen, die sich für gesunde Ernährung oder Abnehmen interessieren, tauchen von Zeit zu Zeit verschiedene Arten von Ernährungsmoden auf. Viele Menschen, insbesondere sehr junge Menschen, verwenden eine kalorienarme Ernährung, die nicht genügend Energie liefert. Andere schließen einzelne Zutaten oder Produktgruppen aus ihrem Speiseplan aus, z.B. Kohlenhydrate oder Fette. Es sollte betont werden, dass dieser Ernährungsansatz unangemessen ist und unserem Körper auf lange Sicht keine Vorteile bringt. Heute werden wir uns Diäten ansehen, die Fett eliminieren.

Mythos: Fett ist schlecht und macht dick

Es besteht die weit verbreitete Meinung, dass Fett eine schlechte Wirkung auf unseren Körper hat, für übermäßige Gewichtszunahme und eine Reihe von Krankheiten verantwortlich ist. Dies ist nur eine halbe Wahrheit und gilt für eine bestimmte Art von fetthaltigen Produkten. Tatsächlich haben Fette einen hohen Brennwert – 1 g Fettsäuren enthält ganze 9 kcal (während Kohlenhydrate oder Proteine 4 kcal haben). Es sollte jedoch daran erinnert werden, dass wir sie meistens als Beilage zu Gerichten essen, sodass die mit Fett zugeführten Kalorien proportional niedriger sein können als mit anderen Makronährstoffen. Einige Fettsäuren können zur Entwicklung von Krankheiten im Zusammenhang mit dem Herz-Kreislauf-System beitragen. Allerdings gilt dies nur für bestimmte Fettarten und darüber hinaus im Übermaß verzehrt.

Tatsache: Wir brauchen Fett

Fett selbst ist für das Funktionieren unseres Körpers unerlässlich. Ohne sie werden die wichtigsten Vitamine nicht aufgenommen : A, D, E und K. Das bedeutet, dass wir durch die Eliminierung von Fett aus der Nahrung das Risiko von Mangelerscheinungen eingehen und in der Praxis Probleme mit der Immunität, dem Sehvermögen und der Kondition haben können die Haut, Haare und Nägel und viele andere Funktionen des Organismus. Darüber hinaus sind Fettsäuren für das hormonelle Gleichgewicht, insbesondere bei Frauen, äußerst wichtig. Wenn wir sie längere Zeit nicht mit Nahrung versorgen und zusätzlich kalorienarme Diäten verwenden, ist es möglich, dass der Menstruationszyklus und andere hormonelle Probleme verloren gehen.

Viele Menschen kennen die Unterteilung in gesunde und ungesunde Fette, wobei die erste Gruppe leicht als pflanzliche Produkte und die zweite als tierische Produkte eingestuft werden kann. In Wirklichkeit handelt es sich jedoch nicht um eine solche Schwarz-Weiß-Unterteilung. Tierische (gesättigte) Fette sind auch Cholesterin, das zu Unrecht zu schädlichen Mythen geworden ist. Tatsächlich ist Cholesterin in der richtigen Menge und im richtigen Verhältnis notwendig, damit wir funktionieren. Neben der Beeinflussung des Hormonhaushaltes hängt davon auch die einwandfreie Funktion unseres Nervensystems sowie die effiziente Regeneration des Körpers ab.

Welche Fette sind zu vermeiden?

In der Praxis sollten wir daher bestimmte Arten von Produkten, die gesättigte Fettsäuren enthalten, in unserer Ernährung einschränken, wenn auch nicht unbedingt vollständig eliminieren. Vereinfachend können wir sagen, dass wir über tierische Produkte sprechen, aber denken Sie daran, dass wir sie (genauer gesagt Cholesterin) auch brauchen. Versuchen wir also möglichst wenig von Produkten wie Schweinefleisch, Schmalz oder fetthaltigen Milchprodukten zu essen.

Es gibt eine bestimmte Gruppe von Fetten, die wir wie die Pest meiden sollten. Das sind Transfettsäuren. Dies ist eine der wenigen Gruppen von Inhaltsstoffen, deren vollständiger Verzicht uns nur gesundheitliche Vorteile bringt . Transfette werden auf Produktetiketten oft als „teilweise gehärtete“ oder „teilweise gehärtete“ Pflanzenfette aufgeführt. Sie tragen stark zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Arteriosklerose bei, erhöhen den Spiegel des „schlechten“ Cholesterins und erhöhen das Risiko für Diabetes und einige Krebsarten. Sie sind in Fast-Food-Produkten, salzigen Snacks, z.B. Chips, aber auch – oft überraschend – in Süßwaren, insbesondere solchen mit Sahne, enthalten.

Welche Fette sollten Sie in Ihre Ernährung aufnehmen?

Wenn wir wissen, was zu vermeiden ist, überlegen wir uns, welche Fettquellen es wert sind, in die Ernährung aufgenommen zu werden. Unter den tierischen Produkten konzentrieren wir uns auf die für unseren Körper vorteilhafteren Produkte, die Cholesterin enthalten, z.B. Eier. Denken Sie dennoch an das Prinzip der Mäßigung. Eine gute Wahl sind auch fetter Seefisch und Meeresfrüchte, eine großartige Quelle für mehrfach ungesättigte Fettsäuren. In diesem Fall lohnt es sich jedoch, auf die Herkunftsquelle zu achten, da sie oft große Mengen an Schwermetallen enthalten. Hin und wieder konsumiert, stellen sie keine Gefahr dar, aber regelmäßig auf den Speiseplan gesetzt, können sie uns mehr schaden als helfen.

Es lohnt sich, sich vor allem auf pflanzliche Quellen ungesättigter Fettsäuren zu konzentrieren, die sich positiv auf unsere Gesundheit auswirken. Sie halten das Herz in gutem Zustand, regulieren den Cholesterinspiegel und wirken sich positiv auf das Kreislaufsystem aus. Mit einem Wort - sie sind ein sehr wichtiges Element bei der Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die zusammen mit Krebs 2/3 der Todesfälle in Polen verursachen. Um dieses Potenzial zu nutzen, sollten wir regelmäßig Produkte konsumieren wie: Öle und pflanzliche Öle (insbesondere unraffinierte, roh verwendete), z.B. Rapsöl, Olivenöl, Samen, z.B. Kürbis, Sonnenblumen und allerlei Nüsse. Die Quelle für gesunde Fette ist auch die Avocado, eine der wenigen Früchte, die so viel Fett enthält.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.

Gerade angesagt

6 - 36 mc Mischöl für Säuglinge und Kleinkinder BIO 250 ml - BIO PLANETE
Regulärer Preis
€5,39
Regulärer Preis
€7,35
Verkaufspreis
€5,39
Agavensirup BIO 345 g (250 ml) - ALLOS
Regulärer Preis
€7,54
Regulärer Preis
Verkaufspreis
€7,54
Alkoholtönung - Forsttinktur - GESCHENKE DER NATUR
Regulärer Preis
€3,52
Regulärer Preis
Verkaufspreis
€3,52
Arganöl (aus gerösteten Körnern) BIO 100 ml - BIO PLANETE
Regulärer Preis
€22,85
Regulärer Preis
€20,62
Verkaufspreis
€22,85
Arganöl nativ BIO 100 ml - BIO PLANETE
Regulärer Preis
€21,56
Regulärer Preis
€20,62
Verkaufspreis
€21,56
Arrabbiata Cremepaste glutenfrei BIO 140 g - ALLOS
Regulärer Preis
€4,12
Regulärer Preis
Verkaufspreis
€4,12
Avocadocremepaste glutenfrei BIO 140 g - ALLOS
Regulärer Preis
€4,12
Regulärer Preis
Verkaufspreis
€4,12
Baguette Baguette zum Backen glutenfrei 175 g SCHÄR
Regulärer Preis
€4,36
Regulärer Preis
€2,35
Verkaufspreis
€4,36
1 von 8

Ausgewählte Produkte

6 - 36 mc Mischöl für Säuglinge und Kleinkinder BIO 250 ml - BIO PLANETE
Regulärer Preis
€5,39
Regulärer Preis
€7,35
Verkaufspreis
€5,39
Agavensirup BIO 345 g (250 ml) - ALLOS
Regulärer Preis
€7,54
Regulärer Preis
Verkaufspreis
€7,54
Alkoholtönung - Forsttinktur - GESCHENKE DER NATUR
Regulärer Preis
€3,52
Regulärer Preis
Verkaufspreis
€3,52
Arganöl (aus gerösteten Körnern) BIO 100 ml - BIO PLANETE
Regulärer Preis
€22,85
Regulärer Preis
€20,62
Verkaufspreis
€22,85
Arganöl nativ BIO 100 ml - BIO PLANETE
Regulärer Preis
€21,56
Regulärer Preis
€20,62
Verkaufspreis
€21,56
Arrabbiata Cremepaste glutenfrei BIO 140 g - ALLOS
Regulärer Preis
€4,12
Regulärer Preis
Verkaufspreis
€4,12
Avocadocremepaste glutenfrei BIO 140 g - ALLOS
Regulärer Preis
€4,12
Regulärer Preis
Verkaufspreis
€4,12
Baguette Baguette zum Backen glutenfrei 175 g SCHÄR
Regulärer Preis
€4,36
Regulärer Preis
€2,35
Verkaufspreis
€4,36
1 von 8
Jemand hat kürzlich eine gekauft
[time] vor Minuten, von [location]

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Kaufen Sie den Look ein

Wählen Sie Optionen

Bearbeitungsoption
this is just a warning
Anmeldung
Einkaufswagen
0 Artikel
0%